Zurück zur Übersicht
15.03.2020

Sicherer Umgang mit Smartphones

Wer mit Bus oder Bahn unterwegs ist, kennt den inzwischen vertrauten Anblick: Fast jeder Fahrgast ist mit seinem Smartphone beschäftigt. Von Anfang an war jedoch der mobile Austausch von Daten mit einem IT-Sicherheitsrisiko verbunden, das Nutzer nicht unterschätzen sollten. Wie können Sie sich sicher im mobilen Netz bewegen, damit es nicht zu bösen Überraschungen kommt?

Sorgen Sie für einen Basisschutz, indem Sie die vorhandenen Sicherheitseinstellungen Ihres Geräts einschalten. Aktualisieren Sie Apps und Betriebssystem umgehend, sobald Aktualisierungen erhältlich sind, denn viele Angriffe zielen auf bekannte Schwachstellen, die erst durch Updates der Hersteller geschlossen werden. Wichtig ist es, dass Sie Ihre Zugangsdaten immer geheim halten und Sie voreingestellte Codes durch eine eigene Kombination ersetzen. Das gilt für das Entsperren des Gerätes genauso wie für einzelne Nutzerkonten, beispielsweise für das E-Mail-Postfach oder soziale Netzwerke. Deaktivieren Sie grundsätzlich drahtlose Schnittstellen wie WLANNFC und Bluetooth, wenn Sie diese Funktionen nicht benötigen. Nutzen Sie öffentliche WLANHotspots mit erhöhter Vorsicht, denn sie sind bei Cyber-Krimineller beliebt, um Daten abzugreifen.

Apps sollten sie nur aus vertrauenswürdigen Quellen installieren. Zudem sollten Sie die Zugriffsrechte, die Sie Apps einräumen, kritisch überprüfen. Denn der Zugriff auf beispielsweise Standortdaten, Adressbuch oder den Telefonstatus ist nicht bei jeder App zwingend notwendig. Ergreifen Sie weitere Schutzmaßnahmen wie Verschlüsselung, Virenschutz und Personal Firewall, um Schadprogramme abzuwehren. Aber auch beim Verkauf und der Entsorgung lauern Gefahren: Wenn Sie nicht vorher alle persönlichen Datenspuren sicher löschen, können ihre persönlichen Daten schnell in falsche Hände geraten. Sperren oder vernichten Sie auf jeden Fall Ihre SIM-Karte – dies gilt auch für den Verlust IhresSmartphones.

In der Broschüre „Sicher unterwegs mit Smartphone, Tablet & Co werden weitere Tipps zum Umgang mit mobilen Geräten gegeben.

Weitere unterstützende Hinweise zum Datenschutz finden Sie in diesen Beiträgen:

Dieser Absatz enthält Affiliatelinks/Werbelinks