Zurück zur Übersicht
19.06.2023

Offener Datenmüllcontainer

Offener Datenmüllcontainer in der Psychiatrie

Ein Datenmüllcontainer auf dem Ambulanzflur war mit einem Schloss versehen, dieses stand jedoch offen. Der Datenmüllcontainer war also über mehrere Tage frei zugänglich (er ist schon deutlich gefüllt).“ Kurz und deutlich war die interne Mittteilung einer Mitarbeiterin.

In dem Datenmüllcontainer befanden sich Daten von Patientinnen und Patienten sowie von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Der Container wurde sofort verschlossen und in einen abschließbaren Raum geschoben, zu dem nur Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Zutritt haben. Dass dieser Datenmüllcontainer nicht verschlossen war, lag daran, dass der für die Schlosscodierung verantwortliche Mitarbeiter seine Aufgabe nicht wahrgenommen hatte. Sicherheitshalber wurden alle Datenmüllcontainer kontrolliert. Ob aber zuvor Daten aus dem Container entwendet wurden, konnte nicht geklärt werden.

Was ist zu tun? Datenmüll in einem Krankenhaus kann sensibelste Patientendaten enthalten. Für das Sammeln und Vernichten dieses Datenmülls sind daher verbindliche technische und organisatorische Maßnahmen zu treffen, um sicherzustellen, dass Unbefugte keinen Zugang zu diesen Daten haben.

Quelle: ULD

Weitere unterstützende Hinweise zum Datenschutz finden Sie in diesen Beiträgen:

Dieser Absatz enthält Affiliatelinks/Werbelinks