Zurück zur Übersicht
29.08.2020

Nutzung von DNS-over-HTTPS

Neuere Browserversionen enthalten Funktionen, die eine Namensauflösung durch das Domain Name System (DNS) mittels kryptografisch gesicherter Verbindungen (TLS) ermöglichen. Während dieser Ansatz einerseits eine bekannte Schwachstelle der Internetnutzung anpackt, können andererseits neue Probleme entstehen.

In der Vergangenheit kam beim DNS wenig kryptografische Sicherheit zum Einsatz, was Angreifende aller Couleur immer wieder ausnutzen, um beispielsweise zu überwachen, mit welchen Diensten Nutzerinnen und Nutzer kommunizieren, oder um ihnen für Betrugs- oder Zensurversuche manipulierte Daten unterzuschieben. In einigen Ländern werden auf diese Weise Netzsperren versucht. Manche Provider nutzen diese Angriffsmöglichkeit gar, um ihren Kundinnen und Kunden Werbung aufzudrängen. Umgekehrt können Nutzende eigene (lokale) DNS-Server betreiben, um damit potenziell schädliche Dienste, die etwa Viren verbreiten oder User-Tracking betreiben, für das komplette Heimnetz zu unterdrücken: Dazu werden lokale DNS-Anfragen von Clients vom eigenen DNS-Server mit Sperrlisten abgeglichen. Befindet sich ein angefragter Server auf dieser Liste, so erhält der Client eine „Nullantwort“ und der Verbindungsaufbau unterbleibt. Technisch sind diese Mechanismen ähnlich wie die oben genannten Netzsperren oder Umleitungen durch Provider – mit dem Unterschied, dass hier die Nutzenden selbst entscheiden.


Domain Name System (DNS)

DNS ist der zentrale Dienst im Internet, der es ermöglicht, Namen wie z. B. www.datenschutzzentrum.de in IP-Adressen aufzulösen, sodass Datenpakete an das richtige Ziel versendet werden können. DNS ist vorrangig auf Robustheit ausgelegt. Unzählige Server bieten den Dienst an und gleichen sich asynchron miteinander ab. Dadurch verbreiten sich geänderte Einträge zwar mit einer gewissen Trägheit, dafür erhält man aber eine hohe Verfügbarkeit. Fällt ein DNS-Server aus, kann auf andere DNS-Server ausgewichen werden.


Mit DNS-over-TLS (DoT) und DNS-over-HTTPS (DoH) wurden zwei Standards vorgeschlagen, um DNS-Anfragen durch verschlüsselte Übertragung gegen Ausspähung und Manipulation zu schützen. Bei DoT wird das bisherige DNSProtokoll – vereinfacht ausgedrückt – lediglich um die Verwendung von TLS für die Verbindung erweitert (kryptografische Absicherung der Netzpakete). Bei DoH wird eine HTTPSVerbindung aufgebaut, wie sie auch zum Abruf von Webseiten genutzt wird. Dies hat den zusätzlichen Vorteil, dass für Angreifer mit lesendem Zugriff die Namensauflösung nicht von anderen Datentransfers im Web unterscheidbar ist. Durch den zusätzlich zum DNS zu betreibenden Webserver, um DoH als Dienst anzubieten, eröffnen sich aufgrund der zusätzlichen Komplexität dabei allerdings neue Angriffsmöglichkeiten, sodass ein erhöhter Aufwand für eine fortwährende Absicherung im Betrieb zu erwarten ist.

Während die Namensauflösung per DNS üblicherweise durch das Betriebssystem erfolgt, wird DoH derzeit in Browsern implementiert. Dies bietet den Vorteil, dass auch in Umgebungen mit zensierenden DNS-Servern, die einem (Betriebs-)System zwangsweise zugewiesen werden, ein unmanipulierter DNS-Server durch den Browser leichter anzusprechen ist. Damit sollen Zensurmaßnahmen, wie man sie in autoritären Staaten findet, leichter umgehbar sein.

Werden Browser allerdings so ausgeliefert, dass sie als Voreinstellung DoH nutzen, erschwert dies eine Integration in lokalen Netzen, da lokale Servernamen dann nicht in IP-Adressen aufgelöst werden können. Auch die beschriebenen Schutzmaßnahmen vor Schadsoftware und User-Tracking durch lokale DNS-Server greifen dann nicht mehr. Insbesondere dann, wenn alle Browser auf einen einzigen DoH-Server verwiesen werden, ergeben sich sogar deutliche Vertraulichkeitsprobleme. Denn es fallen sehr viele Informationen darüber, welche Systeme mit welchen Diensten kommunizieren, an wenigen zentralen Stellen an. Nicht alle Nutzenden sind in der Lage, diese Problematik zu überblicken, geschweige denn selbst technisch Abhilfe zu schaffen. Die bisherige DNS-Landschaft mit vielen verteilten Systemen bietet daher klare Vorteile. Wichtig ist hier, dass auch künftig die Wahl des DNS-Servers in der Hand der Nutzenden bzw. der Geräteadministration bleibt. Keinesfalls sollte eine DNS-Vorauswahl fest im Betriebssystem verankert werden. Dies ist gerade im Hinblick auf das Unternehmen Google relevant, das als Anbieter sowohl eines Betriebssystems als auch eines DNS-Dienstes eine solche Kopplung in Erwägung ziehen könnte.

Sofern Browser und Betriebssystem (bzw. andere Anwendungen auf dem System) jeweils unterschiedliche DNS-Server nutzen, kann dies nicht nur zu deutlicher Verwirrung bei den Nutzenden führen; auch die Funktionen von Sicherheitssoftware bzw. anderen Schutzmaßnahmen könnten dadurch beeinträchtigt werden.

Andere Erweiterungen des DNS sind schon etwas länger verfügbar, haben sich aber auch noch nicht flächendeckend durchgesetzt. Mit den „Domain Name System Security Extensions“ (DNSSEC) sowie ergänzend „DNS-based Authentication of Named Entities“ (DANE) stehen Hilfsmittel bereit, um die Einträge im DNS mit digitalen Signaturen zu versehen, sodass Manipulationen bemerkbar werden. Auf diese Weise können auch TLS-Zertifikate an Domain-Namen gebunden und gegen unbefugte Austausche gesichert werden (37. TB, Tz. 10.1). Leider werden diese Verfahren noch nicht von allen Domain-Anbietenden unterstützt. Zudem sind noch nicht alle DNSnutzenden Instanzen in der Lage, Einträge darüber zu validieren. Auch die Signalisierung an die Nutzenden, wenn eine Manipulation erkannt wird, ist noch eine Baustelle.


Was ist zu tun?

Die DNS-Nutzung und damit auch deren verschlüsselnde Abwicklung sollten nicht auf Browser-, sondern auf Systemebene erfolgen. Die Hersteller von Betriebssystemen sind daher aufgefordert, DoT und DoH zu implementieren (sofern nicht schon geschehen). Browser sollten nicht auf wenige zentrale DoH-Server voreingestellt sein. Die Betreiber von DNS-Resolvern sollten zeitnah auf verschlüsselnde Dienste umstellen. Domain-Anbietende sollten DNSSEC und DANE unterstützen.


Quelle: ULD

Weitere unterstützende Hinweise zum Datenschutz finden Sie in diesen Beiträgen:

Dieser Absatz enthält Affiliatelinks/Werbelinks