Zurück zur Übersicht
26.02.2023

Leitfaden Ransomware

Leitfaden und Checkliste gegen Ransomware Attacken

Ransomware ist eine der häufigsten Angriffsmethoden von Cyberkriminiellen. Jeder kann Ziel eines Ransomware-Angriffs werden. Aus diesem Grund entwickelte das LSI einen Leitfaden zu Ransomware. Der Leitfaden erörtert die Motive von Angreifern, beschreibt deren Ziele und geht auf die unterschiedlichen Phasen eines Ransomware-Angriffs ein.

Zudem enthält er eine Checkliste „Was tun, wenn man Opfer wurde?“, sowie Maßnahmen zur Prävention. Hier wird z.B. auf die Notwendigkeit eines aktuellen Netzplans eingegangen und wie ein solcher beispielhaft aussehen könnte.

Quelle: LSI Bayern

Unser Tipp: Der typische Ablauf eines Ransomware-Angriffs ist für Unternehmen ein ernstzunehmendes Risiko. Daher ist es wichtig, sich bereits im Vorfeld mit dem Thema auseinanderzusetzen und sich auf den Ernstfall vorzubereiten. Eine Checkliste bietet hierbei konkrete Handlungsanleitungen für den Fall, dass ein Angriff festgestellt wird. Um sich einen Eindruck davon zu verschaffen, wie eine solche Checkliste aussehen kann, lohnt sich ein Blick auf Seite 6 des Leitfadens. Dort wird ein Beispiel für die Bereitstellung von Anleitungen im Falle eines Angriffs aufgeführt. Indem Unternehmen sich mit solchen Checklisten und Anleitungen befassen, können sie ihre IT-Sicherheitsmaßnahmen verbessern und sich effektiv gegen Ransomware-Angriffe wappnen.

Weitere unterstützende Hinweise zum Datenschutz finden Sie in diesen Beiträgen:

Dieser Absatz enthält Affiliatelinks/Werbelinks